Im Religionspädagogischen Institut Loccum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
der Dozentin / des Dozenten (m/w/d) für den Bereich
Berufsbildende Schulen
zu besetzen.
Die Stelle (1,0) soll besetzt werden durch eine Pastorin / einen Pastor oder eine Religionslehrkraft. Sie / er soll vorrangig die Arbeit der Religionslehrkräfte an den Berufsbildenden Schulen unterstützen und den evangelischen Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen didaktisch und methodisch weiterentwickeln. Die Stelle ist auf 8 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Planung und Leitung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen im Bereich Berufsbildende Schulen
- Reflexion und didaktische Weiterentwicklung von Konzepten für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen
- Unterstützung von und Mitarbeit an Publikationstätigkeiten
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Vikar/inn/en im Bereich Religionspädagogik
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden Aufgaben des RPI.
Gesucht wird eine Pastorin / ein Pastor bzw. eine Religionslehrkraft mit:
- Erstem und Zweitem Theologischen Examen bzw. Fakultas Evangelische Religion und Vokation
- Erfahrungen im Erteilen von Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen
- Kompetenzen im Bereich Fortbildung oder Erwachsenenbildung
- Fähigkeiten zu konzeptioneller Arbeit im Bereich Religionspädagogik
- Kommunikativer Kompetenz
- Interesse an Veröffentlichungstätigkeiten
- Interesse an der Entwicklung digitaler Arbeitsformen und -weisen am RPI
- Organisatorischer Kompetenz
- Freude an Teamarbeit.
Wir bieten:
- Ein gefragtes erwachsenenpädagogisches Arbeitsfeld der Religionslehrkräftebildung
- Verantwortungsvolle Arbeitsbereiche mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein kompetentes religionspädagogisches Institutsteam
- Tragfähige Netzwerkstrukturen in der Landeskirche, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, der konfessionellen Kooperation in Niedersachsen, der EKD und darüber hinaus
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen auf dem Loccumer Campus
- Günstige, großzügige Wohnmöglichkeiten vor Ort.
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu regelmäßiger Reisetätigkeit in Niedersachsen (Führerschein B). Gewünscht wird, den Wohnsitz im näheren Einzugsbereich des Arbeitsortes zu nehmen.
Nähere Auskünfte erteilen OLKRin Dr. Kerstin Gäfgen-Track (0511/1241-314) und Rektorin Apl. Prof. Dr. Silke Leonhard (05766/81-137).
Bewerber/innen, die bereits Inhaber/innen einer Planstelle im niedersächsischen Schuldienst sind, können sich zum Dienst am Religionspädagogischen Institut beurlauben lassen. Der dienstrechtliche Status einer Landesbeamtin / eines Landesbeamten bleibt dabei erhalten. Für Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis des Landes Niedersachsen gilt Entsprechendes.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 25. März 2023 ausschließlich in elektronischer Form an Frau OLKRin Dr. Nicola Wendebourg, Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers personaldezernat@evlka.de