Veröffentlicht am 03. Mai 2021
- Arbeitsort: 30159 Hannover, Bundesland: Niedersachsen
- Stellenumfang: Vollzeit
- Dienstbeginn: 01. September 2021
- Voraussetzung: Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
- Ende der Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021
Bei dem Kirchlichen Dienst in Polizei und Zoll ist zum 1. September 2021 die Stelle der Leitung zu besetzen. Der Kirchliche Dienst in Polizei und Zoll ist eine Einrichtung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Zu den zentralen Aufgaben gehören die seelsorgliche Begleitung und Betreuung der Mitarbeitenden der niedersächsischen Polizei sowie des Zolls, die im Bereich des Landes Niedersachsen ihren Dienst versehen.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
-
Leitung der Dienststelle mit z.Zt. fünf Mitarbeitenden in Hannover sowie in den Kirchen Braunschweig und Oldenburg,
-
inhaltliche und konzeptionelle Ausrichtung der Arbeit vor dem Hintergrund einer sich zunehmend als säkular verstehenden Gesellschaft,
-
seelsorgliche Begleitung und Betreuung der Mitarbeitenden in Polizei und Zoll,
-
berufsethischer Unterricht an der Polizeiakademie Niedersachsen, Seminare und Vorträge auf den verschiedenen Führungsebenen von Polizei und Zoll,
-
Einsatzbegleitungen im Alltag und in besonderen Lagen in Absprache mit der Polizei,
-
Gottesdienste und Amtshandlungen,
-
Wahrnehmung des Öffentlichkeitsauftrages der Kirchen gegenüber den Führungsebenen der Polizei bis zum Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport.
Sie bringen mit:
-
Theologische und seelsorgliche Kompetenzen sowie ein hohes Maß an Sensibilität für allgemeingesellschaftliche Fragestellungen und Diskurse,
-
Dialogfähigkeit zur Vermittlung theologischer Deutungsangebote für Polizei und Zoll verbunden mit einem verbindlichen, sicheren Auftreten,
-
möglichst ausgewiesene Feldkompetenz bei der Begleitung von Einsatzkräften der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS),
-
die Bereitschaft zu Dienstreisen und ggf. ungewöhnlichen Dienstzeiten,
-
möglichst mehrjährige Erfahrung in der Gemeindearbeit sowie in Gremienarbeit,
-
Leitungskompetenz und Teamfähigkeit,
-
Freude an konzeptionellem Arbeiten,
-
sichere Beherrschung digitaler Arbeitsformen,
Sie stehen in einem aktiven Dienstverhältnis zu einer der Gliedkirchen der EKD.
Sie erwartet:
-
ein motiviertes Team von Mitarbeitenden in der Dienststelle,
-
eine abwechslungsreiche Aufgabe mit hohem eigenen Gestaltungsspielraum,
-
eine Besoldung entsprechend den für Pfarrer*innen geltenden Richtlinien nach der Besoldungsgruppe A 14. Es besteht die Absicht, die Stelle nach der Besoldungsgruppe A 15 anzuheben.