• Aktuell
  • Konföderation
  • Kirchen
  • Bildung
  • Recht
  • Medien
  • Polizei/Zoll
  • Notfallseelsorge
  • Diakonie
  • Themen
  • Leistungen für Betroffene sexualisierter Gewalt
  • Stellenausschreibung
  • Home
  • Aktuelle Meldungen 2022
  • Gebete für den Frieden - im...
  • Aktuelle Meldungen 2023
  • Aktuelle Meldungen 2022
    • Vertrauen - Glaube - Geborgenheit: eine Zeitansage
    • Fördermitteltreff für Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen
    • Veganuary 2022 – Pro Klimagerechtigkeit
    • Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung verabschiedet Arbeitsprogramm in Leichter Sprache
    • Konföderation evangelischer Kirchen gratuliert Hannoverschem Landesbischof Ralf Meister zum 60. Geburtstag
    • Seelsorge-Hotline: Dankbarkeit für offene Ohren und Herzen
    • Evangelische Kirche startet neuen YouTube-Kanal: BASIS:KIRCHE
    • Präsenz bleibt unser Schwerpunkt
    • EEB: Digitales Lernen - Selbstlernkurse
    • Treffpunkt Kindergarten am RPI Loccum: Bibelgeschichten erzählen
    • Fördermitteltreff von Konföderation und Diakonie in Niedersachsen
    • Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen
    • Ins Licht gerückt - Gedenken an die Opfer des Holocaust
    • "Strafbar!" - Justizministerin warnt vor Verharmlosung des Holocaust
    • Bildung - der Weg in die Zukunft
    • „Leuchttürme frühkindlicher Bildung“ statt „Baustelle Kita“!
    • Kein Selbstläufer, nirgends
    • Niedersächsischer Integrationspreis 2022: Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!
    • Evangelische Kirchen in Niedersachsen würdigen verstorbenen Landesrabbiner Henry G. Brandt
    • „So viel Du brauchst … “: Aufruf zum Klimafasten
    • TOP TEN. Die zehn Gebote in zehn Filmen – in 5 digitalen Lectures
    • Kirchen in Niedersachsen rufen zum Friedensgebet und Glockengeläut auf
    • Frieden für die Ukraine
    • Der Krieg in der Ukraine als Thema bei Kindern und Jugendlichen?
    • Friedensworte aus Niedersachsen
    • Weltweite christliche Kirchengemeinschaften verurteilen Angriff auf die Ukraine
    • Gebete für den Frieden - im Angesicht des Krieges in der Ukraine
    • Hilfe für die Ukraine
    • Selig sind, die Frieden stiften
    • Braunschweig: Oberlandeskirchenrat Professor Dr. Goos hat seinen Dienst begonnen
    • Vorrang für menschliche Sicherheit und Diplomatie
    • Krisentelefon der christlichen Kirchen
    • Frauen und Mädchen erfahren im Krieg geschlechterspezifische Gewalt
    • Evangelische Christinnen und Christen in Deutschland - Mitgliederzahlen
    • Christlicher Glaube: viel Leidenschaft für den Frieden und das Leben
    • Mit dem Blick voller Tränen Engel sehen
    • Pfingsten: Heiliger Geist - Geist der Menschlichkeit - wind of change
    • Das gemeinsame Essen, die Mahlgemeinschaft am Tisch
    • Ein kleines bisschen Sicherheit
    • Kirchen in Niedersachsen sammeln Kollekten für Menschen aus der Ukraine
    • Digitale Selbstlernkurse der EEB Niedersachsen
    • In der Schule Wege des Friedens gestalten
    • „Begeisterung, die Kreise zieht!“ - Pastorin Kerstin Hochartz neu im RPI-Team
    • Jugendliche ernst nehmen ist kostenlos
    • Christliche Kirchen in Niedersachsen: Stellungnahme zum assistierten Suizid
    • Kostenfreie medizinische Behandlungsplätze für ukrainische Kriegsverletzte
    • Der Künstler Axel Kawalla stellt „Flüchtiges“ in Loccum aus
    • Evangelische Orientierungen: Beauftragte für weltanschauliche Fragen geben Hilfestellungen
    • Kirchen zum Krieg in der Ukraine: Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten
    • Solidarität mit den geflüchteten Menschen aus der Ukraine
    • Abiturpreis Evangelische Religion 2022
    • EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig
    • Das RPI-Kollegium nimmt Stellung zum Christlichen Religionsunterricht (CRU)
    • RPI öffnet seine Türen wieder weit
    • Kontroverse zur Leihmutterschaft
    • Freiheitsrechte weltweit: Kaum Licht, viel Schatten
    • Gesucht: Vor-Ort-Partner*innen für die landesweite Fotoaktion „Gute Nachbarschaft ist...“
    • „Unbezahlbar und freiwillig" - Niedersachsenpreis für Bürgerengagement - Einsendeschluss: 31. Juli
    • Podcast: Jesu Tod am Kreuz für Kinder gedolmetscht
    • epd-Video: Weg vom Krieg, rein in die Schule
    • EKD-Studie: Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung
    • Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen - Veranstaltung am 9. Mai
    • Rechtspopulismus - Was tun?
    • RPI Loccum: Art and Talk
    • EEB-Forum: Gerechtigkeit üben. Gemeinschaft stärken. Haltung zeigen
    • Berichte von den Synoden der evangelischen Kirchen in Niedersachsen - Frühjahr 2022
    • Kirchen erinnern an 75 Jahre Niedersächsischer Landtag
    • Rechtsgutachten gibt grünes Licht für einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen
    • Wie geht Kirchenpädagogik im digitalen Zeitalter?
    • Was macht die Digitalisierung mit uns Frauen?
    • Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
    • Auf dem Weg zum Christlichen Religionsunterricht: "Wir können in der Schule ökumenisch nicht weiter sein als die Kirchen insgesamt"
    • Religionsgemeinschaften: Mehr Verantwortung im Umgang mit der Schöpfung nötig
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften erstmals gemeinsam auf dem 37. Tag der Niedersachsen in Hannover
    • Kitas als kirchlichen Ort entdecken
    • Gerechtigkeit üben, Gemeinschaft stärken, Haltung zeigen
    • Ernteprojekt "Gelbes Band" - Niedersachsen rettet Obst
    • Die Zuschreibung Jugendlicher als Krisenkinder darf nicht zum Stigma werden!
    • RPI-Sommerwerkstatt: Rituale
    • „Nicht daheim auf dem Sofa auf den Traumjob warten!“
    • Brot für die Welt fordert Umdenken bei Hungerbekämpfung
    • QUIRU: Weil Religionsunterricht uns wichtig ist
    • Anne Gidion zur neuen Bevollmächtigten des Rates der EKD berufen
    • Was zeichnet eine gute Kita aus?
    • Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!
    • OL: Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen wechselt in die freie Wirtschaft
    • Niedersachsen: Gemeinsam durch die Energiekrise
    • Gemeinsam durch die Energiekrise
    • Landeswettbewerb Evangelischer Religionsunterricht: #Mensch
    • EKD/DBK: Kirchensteuer auf Energiepreispauschale soll den von der Energiepreiskrise besonders betroffenen Menschen zugutekommen
    • Energiekrise: Kirchen nutzen Steuermehreinnahmen zur Unterstützung der Schwächsten
    • Aktuelle Krisen erfordern entschlossenes Handeln
    • Einladung: Fachtag Ökumene - 15. Oktober 2022 in Hannover
    • Landeserntedankfest 2022 in Hildesheim
    • Leitende Geistliche danken den Religionslehrkräften in Niedersachsen
    • Vokation am RPI Loccum: 14 Religionslehrkräfte an Förderschulen für ihren Dienst gesegnet
    • Robert Geisendörfer Preis 2022 in Leipzig verliehen
    • Gottesdienstlots*innen: Ein Projekt der Evangelischen Schulstiftung in der EKD
    • Gemeinsam durch die Energiekrise: Diakonie und Kirche starten Aktion #wärmewinter
    • Ratsvorsitzender Bischof Adomeit zum Ausgang der Landtagswahl
    • Vokation der Religionslehrkräfte: „Eure Kirche stärkt euch den Rücken!“
    • Zukunft des Religionsunterrichts in Niedersachsen: Neues Schulfach Christlicher Religionsunterricht könnte 2025 starten
    • Cranach on Air: Radiogottesdienst zum Reformationstag
    • Drei Fragen zum Religionsunterricht
    • Anne Gidion als neue EKD-Bevollmächtigte eingeführt
    • In den schlimmsten Situationen zur Stelle
    • Engagement für den Frieden gefragt
    • Wenig Frauen im neuen Landtag
    • Evangelische Kirchen gratulieren Ministerpräsident Weil zur Wiederwahl
    • Theologin Gäfgen-Track: Umgang mit Julia Hamburg ist unanständig
    • Finanzierung gegen Klimaschäden: Eine Gerechtigkeitsfrage, kein Almosen
    • Herbstsynoden der evangelischen Kirchen in Niedersachsen: Berichte und Beschlüsse
    • Fußball-WM in Katar - Kirchenleitende in Niedersachsen sagen: Nein, danke!
    • #einetrachtliebe – Social Media Kampagne des Niedersächsischen Sozialministeriums
    • Fernseh-Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion "Brot für die Welt"
    • Religionsunterricht dient dem Leben
    • Deutschlandticket: Bündnis fordert ergänzendes Sozialticket für maximal 29 Euro und volle Finanzierung durch Bund und Länder
    • Brot für die Welt: "die Welt ein winziges Stück zurechtzurücken"
    • Niedersächsischer Ehrenamtspreis 2022 verliehen
    • Migration als gemeinsame Aufgabe wahrnehmen, nicht als Bedrohung
    • Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!
    • Unser Rezept für die Zukunft - 1 Jahr Ernährungsstrategie für Niedersachsen
    • „Für die Seele sorgen gehört zur humanitären Hilfe dazu“
    • Rundfunkgottesdienste im Advent und zu Weihnachten 2022
    • Loccum: 25 Religionslehrkräfte erhalten Vokation
  • Aktuelle Meldungen 2021
  • Nachrichten - Pressemeldungen 2020
  • Nachrichten - Pressemeldungen 2019
  • Nachrichten - Pressemeldungen 2018
  • Nachrichten 2017
  • Nachrichten 2016

Gebete für den Frieden - im Angesicht des Krieges in der Ukraine

Nachricht 02. März 2022
teilen tweet
Foto: Tina Hartung / Unsplash

Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden
https://www.reformiert-info.de/Fuer_den_Frieden_in_Europa-31172-0-84-9.html

Pfarrerin Sylvia Bukowski und Pfarrer Jürgen Kaiser
https://www.reformiert-info.de/Gott%2C_wir_bitten_dich_um_ein_Ende_des_Krieges-31166-0-84-9.html

Pfarrerin Kathrin Oxen
https://www.reformiert-info.de/Wir_bitten_dich_fuer_alle_Kirchen_und_Gemeinden_dort%2C_wo_jetzt_Krieg_ist-31183-0-84-9.html

EKD und Michaeliskloster
https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/frontnews/2022/02/24

VELKD
Wochengebet für Aschermittwoch
https://www.velkd.de/gottesdienst/wochengebet.php

Gustav Adolf Werk e.V.
Predigten und Predigthilfen - Friedensgebet
Predigten und Predigthilfen - Gustav-Adolf-Werk e.V.

AcK
https://www.oekumene-ack.de/aktuell/nachrichtenarchiv/artikel/artikeldetails/anregungen-fuer-friedensgebete/

Impressum Kontakt Datenschutz