
OL: Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen wechselt in die freie Wirtschaft
Bischof Thomas Adomeit betonte in einer ersten Reaktion, dass er die persönliche Entscheidung von Oberkirchenrat Lütjelüschen sehr bedauere. „Ich bin traurig darüber, dass wir mit Frank ...

Was zeichnet eine gute Kita aus?
„Qualität ist wie ein Puzzle aus unterschiedlichen Perspektiven!“ Drei Fragen an RPI-Dozent Gert Liebenehm-Degenhard zur Qualität in der Kita-Arbeit Zum 1. August startet das neue Kita-Jahr. Ein ...

Für Solidarität und Zusammenhalt jetzt!
Prominente Vertreter und Vertreterinnen aus Freier Wohlfahrtspflege, Gewerkschaften, Kirche, Wissenschaft und Kultur rufen gemeinsam zur Solidarität mit den Schwächsten der Gesellschaft auf In ...

„Unbezahlbar und freiwillig" - Niedersachsenpreis für Bürgerengagement - Einsendeschluss: 31. Juli
Am 20. April 2022 startet die nächste Runde im Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig - der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement", initiiert von den Sparkassen in Niedersachsen, den VGH ...

QUIRU: Weil Religionsunterricht uns wichtig ist
Religionslehrkräfte für online Umfrage gesucht Die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen haben im Jahr 2019 mit fünf weiteren Landeskirchen in Deutschland das Forschungs- und ...

Brot für die Welt fordert Umdenken bei Hungerbekämpfung
Gutes Jahresergebnis für die weltweite Entwicklungsarbeit Berlin, 27. Juli 2022. Um die weltweite Hungerkrise zu entschärfen, fordert Brot für die Welt bei seiner Jahrespressekonferenz, dass die ...

„Nicht daheim auf dem Sofa auf den Traumjob warten!“
Drei Fragen an Kerstin Hochartz, Dozentin für Haupt-, Real- und Oberschulen am RPI Loccum zum Thema Ausbildungsplatzsuche Wie gut sind die Chancen, auch ohne Abitur einen Ausbildungsplatz im ...
RPI-Sommerwerkstatt: Rituale
Die beste Beerdigung der Welt Loccum. Wie lässt es sich mit dem Tod und angesichts des Todes gut leben? Mit dieser Frage ist das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) in die Sommerferien ...
Anne Gidion zur neuen Bevollmächtigten des Rates der EKD berufen
Pastorin aus der Nordkirche tritt das neue Amt in Berlin im Herbst an Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Anne Gidion in das Amt der Bevollmächtigten des Rates der ...

Die Zuschreibung Jugendlicher als Krisenkinder darf nicht zum Stigma werden!
Drei Fragen an Silke Leonhard, Rektorin des RPI Loccum, im Rückblick auf das vergangene Schuljahr Ein weitgehend von Corona geprägtes Schuljahr geht zu Ende. Wie blicken Sie darauf zurück? Silke ...

Gerechtigkeit üben, Gemeinschaft stärken, Haltung zeigen
"Bildet euch weiter, um diese Welt besser zu machen" „Gerechtigkeit üben, Gemeinschaft stärken, Haltung zeigen“ - unter diesem Motto diskutierten evangelische und katholische Fachleute für ...

EEB-Forum: Gerechtigkeit üben. Gemeinschaft stärken. Haltung zeigen
Donnerstag, 16. Juni 2022, von 10 - 16 Uhr im Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover Unter dem Motto „Gerechtigkeit üben. Gemeinschaft stärken. Haltung zeigen.“ findet das Forum der ...

Ernteprojekt "Gelbes Band" - Niedersachsen rettet Obst
Oldenburg. Ab sofort heißt es wieder: Obstbäume gesucht und Obst retten! Ob im privaten Garten oder auf der Streuobstwiese im Ort – eigene Obstbäume können beim ZEHN registriert und mit einem ...

Fördermitteltreff von Konföderation und Diakonie in Niedersachsen
Kirche und Diakonie sind zunehmend darauf angewiesen, für ihre Projekte Anträge auf öffentliche Fördermittel sowie Drittmittel zum Beispiel von Stiftungen und Soziallotterien zu stellen. ...

Pfingsten: Heiliger Geist - Geist der Menschlichkeit - wind of change
Die Bevollmächtigten OLKR'in Kerstin Gäfgen-Track und OLKR'in Andrea Radtke schreiben im Editorial des Newsletters zu Pfingsten: Sehr geehrte Damen und Herren, Pfingsten steht vor der Tür. Neben ...

Kitas als kirchlichen Ort entdecken
17 Kitafachkräfte absolvieren erfolgreich die religionspädagogische Langzeitfortbildung am RPI Loccum Wie macht man Kindern Lust darauf, eine Kirche zu erkunden? Wie erzählt man biblische ...

Kirchen und Religionsgemeinschaften erstmals gemeinsam auf dem 37. Tag der Niedersachsen in Hannover
Beim 37. Tag der Niedersachsen in Hannover organisieren die Kirchen und Religionsgemeinschaften erstmals ein gemeinsames Programm unter der Überschrift „Mehr Himmel auf Erden“. Die Kirchenmeile, ...

Berichte von den Synoden der evangelischen Kirchen in Niedersachsen - Frühjahr 2022
Oldenburg, 21. Mai 2022 „Eine Begegnung auf Augenhöhe“ Synode der oldenburgischen Kirche beriet mit Jugenddelegierten über die Zukunft der Kirche Mit einem „Wort der Synode zum Ukraine-Krieg“ ...

Auf dem Weg zum Christlichen Religionsunterricht: "Wir können in der Schule ökumenisch nicht weiter sein als die Kirchen insgesamt"
Die Diskussion um den christlichen Religionsunterricht geht in die Verlängerung / Interview mit Dr. Kerstin Gäfgen-Track und Dr. Jörg Dieter Wächter Seit einem Jahr ist die Idee eines ...

Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland fordern vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines ...

Was macht die Digitalisierung mit uns Frauen?
Studientag zu den Auswirkungen des digitalen Wandels Freitag, 7. Oktober 2022, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Große Kirche, Reformierter Kirchgang 17, 26789 Leer Kooperationsveranstaltung der ...

Rechtsgutachten gibt grünes Licht für einen gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen
Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben vor einem Jahr den Vorschlag zur Diskussion gestellt, den evangelischen und katholischen Religionsunterricht zu einem ...

Wie geht Kirchenpädagogik im digitalen Zeitalter?
Schnitzeljagd mit Smartphone In der Kirche erklingt die Orgel, doch auf der Orgelbank sitzt kein Organist. Man hört leise Erklärungen über den Altar, die Deckenbemalung oder den Taufstein, dabei ...
Religionsgemeinschaften: Mehr Verantwortung im Umgang mit der Schöpfung nötig
Hannover. Zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Gottes Schöpfung haben Vertreterinnen und Vertreter aus Judentum, Christentum und Islam am Sonntag (15.5.) auf einer Begegnungstagung in ...

Kirchen erinnern an 75 Jahre Niedersächsischer Landtag
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche Hannover sind am 13. Mai die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Niedersächsischen Landtages eröffnet worden. Ralf Meister, ...

RPI Loccum: Art and Talk
Veranstaltungen zur Ausstellung "Flüchtiges" am 13. und 19. Mai Das RPI Loccum und die evangelische Akademie Loccum zeigen aktuell die Ausstellung „Flüchtiges“ von Axel Kawalla. Am 19. Mai findet ...

Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen - Veranstaltung am 9. Mai
Gute Nachbarschaft gelingt, wenn alle gesellschaftlichen Akteur*innen des Zusammenlebens – von den Menschen vor Ort bis hin zur Politik – zusammenarbeiten und sich gemeinsam einsetzen. Das Bündnis ...

Rechtspopulismus - Was tun?
Handreichung „Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“ der Diakonie Deutschland neu aufgelegt Der Umgang mit Rechtspopulismus bleibt eine gesellschaftspolitische Herausforderung. ...

EKD-Studie: Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung
Studie: Kirche leistet wichtigen Beitrag für Demokratie und offene Gesellschaft Wissenschaftliche Untersuchung hat den Zusammenhang von Kirche und politischer Kultur unter die Lupe ...

epd-Video: Weg vom Krieg, rein in die Schule
Wie die IGS Wunstorf ukrainische Kinder aufnimmt Immer mehr Kinder und Jugendliche flüchten aus der Ukraine nach Deutschland; sie werden nun hier unterrichtet. Auch an der IGS Wunstorf sind in ...

Podcast: Jesu Tod am Kreuz für Kinder gedolmetscht
Provozierend und problematisch – Wie ist der Tod Jesu am Kreuz zu deuten? Jugendlichen und jungen Menschen sagt die Botschaft vom gekreuzigten Gottessohn oft nichts mehr. Sie brauchen einen ...

Gesucht: Vor-Ort-Partner*innen für die landesweite Fotoaktion „Gute Nachbarschaft ist...“
Das „Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen“ sucht Vor-Ort-Partner*innen für die landesweite Fotoaktion „Gute Nachbarschaft ist...“ Die Konföderation evangelischer KIrchen in ...

Freiheitsrechte weltweit: Kaum Licht, viel Schatten
Brot für die Welt und CIVICUS veröffentlichen den fünften „Atlas der Zivilgesellschaft“ Berlin, 06.04.2022. Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche ...

RPI öffnet seine Türen wieder weit
Ausblick auf die Arbeit des RPI Seit dem 3. April gelten neue Regeln im Umgang mit der Corona-Krise. Grund für das Religionspädagogische Institut Loccum, optimistisch auf die Zeit nach den ...

Mit dem Blick voller Tränen Engel sehen
Die Bevollmächtigten OLKR'in Kerstin Gäfgen-Track und OLKR'in Andrea Radtke schreiben im Editorial des April-Newsletters: Sehr geehrte Damen und Herren, sie war eine couragierte Christin, die ...
Das RPI-Kollegium nimmt Stellung zum Christlichen Religionsunterricht (CRU)
Die beiden großen christlichen Kirchen in Niedersachsen wollen zukünftig gemeinsam Verantwortung für einen christlichen Religionsunterricht übernehmen. Dieser Aufschlag sei „kühn“ zu nennen, sagt ...

EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig
In einem Online Feierabend-Talk der Konföderation ev. Kirchen hat Landesbischof und EKD-Friedensbeauftragter Friedrich Kramer „angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale ...
Abiturpreis Evangelische Religion 2022
Auch im Jahr 2022 möchten die leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen erneut Abiturient*innen würdigen, die im Prüfungsfach Evangelische Religion ...

Solidarität mit den geflüchteten Menschen aus der Ukraine
Große Sammelaktion in Hannover vom 31.03. – 08.04.2022 Wir suchen als Sachspende: Kinderwagen und Buggys (Roll-)Koffer und Reisetaschen/-Rucksäcke Seit dem 24. Februar herrscht in der ...
Kontroverse zur Leihmutterschaft
Handreichung von Landesbischof Dr. Meyns zur Position der Kirche Braunschweig. Das Thema Leihmutterschaft wird derzeit im Braunschweiger Land intensiv und kontrovers diskutiert. Anlass ist das ...

Kirchen zum Krieg in der Ukraine: Gewalt beenden, dem Hass entgegentreten
EKD-Kirchenkonferenz nimmt Stellung zum Krieg in der Ukraine Die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in ihrer heute (24. März) beendeten zweitägigen Sitzung ...

Krisentelefon der christlichen Kirchen
Vom 9. März bis 1. April, 15:00 - 21:00 Uhr „In den bedrückenden, unsicheren und sorgenvollen Zeiten, die wir gerade erleben, ist der Bedarf an Austausch und seelsorglicher Begleitung bei vielen ...

Evangelische Orientierungen: Beauftragte für weltanschauliche Fragen geben Hilfestellungen
Broschüre „Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt“ erschienen Die Beauftragten für weltanschauliche Fragen der evangelischen Kirchen in Deutschland haben unter dem Titel ...

Der Künstler Axel Kawalla stellt „Flüchtiges“ in Loccum aus
Die Evangelische Akademie Loccum und das Religionspädagogische Institut ppräsentieren eine Ausstellung des Künstlers Axel Kawalla in den Räumen der Tagungsstätte Loccum. Zu sehen sind drei ...

Kostenfreie medizinische Behandlungsplätze für ukrainische Kriegsverletzte
Mitglieder des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes spenden 100 medizinische Behandlungsplätze als Friedensdividende Die Ukraine erlebt in der vierten Woche Krieg. Über die humanitären ...

Christliche Kirchen in Niedersachsen: Stellungnahme zum assistierten Suizid
Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur ...

Jugendliche ernst nehmen ist kostenlos
Erkenntnisse aus einer Studie zu Jugend und Corona der Universitäten Frankfurt und Hildesheim lassen aufhorchen Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche stärker in den Blick zu ...

„Begeisterung, die Kreise zieht!“ - Pastorin Kerstin Hochartz neu im RPI-Team
Pastorin Kerstin Hochartz (57) verstärkt das Team des Religionspädagogischen Instituts Loccum (RPI). Seit dem 1. März 2022 ist sie als Dozentin zuständig für die Bereiche Haupt-, Real- und ...

In der Schule Wege des Friedens gestalten
Friedensseiten des RPI Der Krieg in der Ukraine beherrscht die Medien und viele Gespräche unter Erwachsenen. Wie aber ist das mit Schüler:innen oder jungen Menschen in der Gemeinde? Was bewegt ...

Christlicher Glaube: viel Leidenschaft für den Frieden und das Leben
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Editorial des März-Newsletters: Sehr geehrte Damen und Herren, wir kommen aus den Sorgen nicht heraus, oder in ...

Evangelische Christinnen und Christen in Deutschland - Mitgliederzahlen
Statistiken aus Niedersachsen und deutschlandweit Anhaltender Mitgliederverlust: EKD betreibt Ursachenforschung EKD veröffentlicht Mitgliederzahlen 2021 und Studie zu Austrittsgründen: Fehlende ...
Kirchen in Niedersachsen sammeln Kollekten für Menschen aus der Ukraine
Evangelische und katholische Kirchen in Niedersachsen bitten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag um Kollekten für die Menschen, die wegen des Kriegs in der Ukraine auf der Flucht sind. „Mit ...

Frauen und Mädchen erfahren im Krieg geschlechterspezifische Gewalt
Zum Internationalen Frauentag am 8. März Berlin, 7. März 2022 – Am 8. März ist Internationaler Frauentag. In diesem Jahr richtet sich der Fokus auf über 23 Millionen Frauen und Mädchen, die unter ...

Friedensworte aus Niedersachsen
Worte der leitenden Geistlichen, der Kirchen - Statement des Ministerpräsidenten Eklatanter Bruch des Völkerechts Evangelisch-reformierte Kirche: Das Moderamen der Gesamtsynode verurteilt in ...
Braunschweig: Oberlandeskirchenrat Professor Dr. Goos hat seinen Dienst begonnen
Braunschweig/Wolfenbüttel. Mit einem besonderen Gottesdienst im Braunschweiger Dom wird Oberlandeskirchenrat Professor Dr. Christoph Goos am Freitag, 4. März, um 17 Uhr als neuer Leiter der ...

Selig sind, die Frieden stiften

Vorrang für menschliche Sicherheit und Diplomatie
Brot für die Welt fordert: Neuer Bundeshaushalt muss Folgen des russischen Angriffskrieges für die Länder des Südens berücksichtigen In der Ukraine führt der russische Präsident Putin einen ...

„So viel Du brauchst … “: Aufruf zum Klimafasten
Berlin, 16. Februar 2022. Brot für die Welt ruft gemeinsam mit MISEREOR und vielen evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern dazu auf, sich in der Fastenzeit an der Aktion Klimafasten ...

Gebete für den Frieden - im Angesicht des Krieges in der Ukraine
Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden https://www.reformiert-info.de/Fuer_den_Frieden_in_Europa-31172-0-84-9.html Pfarrerin Sylvia Bukowski und Pfarrer Jürgen ...

Hilfe für die Ukraine
Ich will helfen, was kann ich tun? FAQ der Diakonie in Niedersachsen >>> Spendenmöglichkeiten der Diakonie-Katastrophenhilfe Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden ...

Weltweite christliche Kirchengemeinschaften verurteilen Angriff auf die Ukraine
„Frieden muss gelingen“: Ökumenischer Online-Gottesdienst am Aschermittwoch (wcrc.ch) Fünf weltweite christliche Kirchengemeinschaften verurteilen den Vormarsch des russischen Militärs in die ...

Frieden für die Ukraine
"Das Blut, das im Krieg vergossen wird, schreit zum Himmel." "Wir werden der kriegslüsternen Herrscherclique in Russland nicht das Geschenk machen, ihr Volk zu hassen." EKD-Ratsvorsitzende ...

Der Krieg in der Ukraine als Thema bei Kindern und Jugendlichen?
Der Krieg in der Ukraine beherrscht die Medien und viele Gespräche unter Erwachsenen. Wie aber ist das mit Schüler:innen? Was bekommen sie mit und wie sollen Eltern und Lehrkräfte auf die Fragen ...

Kirchen in Niedersachsen rufen zum Friedensgebet und Glockengeläut auf
Es ist ein dunkler Tag für Europa, vor allem für die Menschen in der Ukraine. Angesichts der am Donnerstagmorgen begonnenen Angriffe russischer Streitkräfte auf die Ukraine ruft die Konföderation ...

Kein Selbstläufer, nirgends
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Editorial des Februar-Newsletters: Sehr geehrte Damen und Herren, ein stechender Schmerz in der Brust, der in ...

TOP TEN. Die zehn Gebote in zehn Filmen – in 5 digitalen Lectures
Alle, die die Zehn Gebote einmal auswendig gelernt haben, finden diese beiden wohl unmittelbar einleuchtend. Doch was ist mit „Du sollst den Feiertag heiligen“? Oder: „Du sollst nicht begehren ...
Digitale Selbstlernkurse der EEB Niedersachsen
Unter dem Titel „neue Ideen für Ihre Gemeindearbeit“ fand am 18. Februar die Auftaktveranstaltung zu den neuen Selbstlernkursen der EEB Niedersachsen statt. Digitale Selbstlernkurse (webbasierte ...

Evangelische Kirchen in Niedersachsen würdigen verstorbenen Landesrabbiner Henry G. Brandt
Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers trauern um den ehemaligen niedersächsischen Landesrabbiner Henry G. Brandt. Er ...

Niedersächsischer Integrationspreis 2022: Integration von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam stark in die Zukunft!
Weil und Schröder-Köpf starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2022 Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet am ...

Bildung - der Weg in die Zukunft
nbeb veröffentlicht Positionspapier zur Landtagswahl 2022 Unter dem Motto „Bildung – der Weg in die Zukunft“ hat der Niedersächsische Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. (NBEB) ein ...
Ins Licht gerückt - Gedenken an die Opfer des Holocaust
Zentrales Gedenken in Hannover mit Ministerpräsident Weil Zum Gedenken an die Schicksale der Bürger*innen Europas im Nationalsozialismus finden am 27. Januar bundesweit sowie in vielen Orten ...

„Leuchttürme frühkindlicher Bildung“ statt „Baustelle Kita“!
Mahnwache für die Verbesserung der Kita-Qualität Das „Aktionsbündnis Kita-Gesetz“ bleibt dran und startet am 01. Februar erneut mit einer regelmäßigen Mahnwache vor der niedersächsischen ...
"Strafbar!" - Justizministerin warnt vor Verharmlosung des Holocaust
Generalstaatsanwälte halten die Verwendung eines Davidsterns mit der Aufschrift "Ungeimpft!" für Volksverhetzung Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager in Auschwitz befreit. Mehr als ...

Kirche für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen
Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers für alle Landeskirchen in Niedersachsen geöffnet Die am 10. Dezember 2010 in Bad Nenndorf ...

Treffpunkt Kindergarten am RPI Loccum: Bibelgeschichten erzählen
Segen ist, wie wenn Gott mich anlächelt! Beim digitalen Treffpunkt Kindergarten am RPI Loccum referiert Dr. Martina Steinkühler über die Kunst des Bibelerzählens Wie können Bibelgeschichten zu ...

EEB: Digitales Lernen - Selbstlernkurse
Digitale Kurse zum Selberlernen, um kreative Angebote in der Kirchengemeinde zu gestalten, gehört zum Angebot der Evangelischn Erwachsenenbildung (EEB) in Niedersachsen. Eine kostenlose digitale ...

Fördermitteltreff für Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen
Kirche und Diakonie sind zunehmend darauf angewiesen, für ihre Projekte Anträge auf öffentliche Fördermittel sowie Drittmittel zum Beispiel von Stiftungen und Soziallotterien zu stellen. ...

Präsenz bleibt unser Schwerpunkt
Wie geht das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI) mit der anhaltenden Corona-Pandemie und den Folgen wie Kontaktbeschränkungen, Impfstatuskontrolle und Testpflicht um? Im Interview zeigt ...

Evangelische Kirche startet neuen YouTube-Kanal: BASIS:KIRCHE
Die „BASIS:KIRCHE“ bringt kirchliche und soziale Inhalte in Videoform auf Abruf für die junge Zielgruppe und alle, die noch nach etwas anderem suchen als den klassisch-analogen Angeboten der ...

Seelsorge-Hotline: Dankbarkeit für offene Ohren und Herzen
„Die Hotline zur Weihnachtszeit war für viele Menschen wichtig und wurde noch deutlich mehr in Anspruch genommen als 2020.“ Anita Christians-Albrecht zieht ein sehr positives Fazit der ...
Konföderation evangelischer Kirchen gratuliert Hannoverschem Landesbischof Ralf Meister zum 60. Geburtstag
Am 5. Januar 2022 feiert der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, seinen 60. Geburtstag. Seit 2011 steht der Theologe an der Spitze der Landeskirche ...

Veganuary 2022 – Pro Klimagerechtigkeit
Die Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln schützt das Klima Die Veränderung der Ernährungsgewohnheiten kann zu mehr Klimagerechtigkeit beitragen. Daher beteiligt sich Ev.-Luth. Kirche in ...

Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung verabschiedet Arbeitsprogramm in Leichter Sprache
Niedersachsen geht neue Wege, um Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen zu erreichen Zwölf Prozent der Deutsch sprechenden Bevölkerung im Alter von 18 bis 64 Jahren, das sind rund ...