
Weihnachten: Gottes Licht kann Menschen verändern
Weihnachtsgrüße und Weihnachtsbotschaften der leitenden Geistlichen in Niedersachsen +++++ Weihnachtsbotschaft von Bischof Thomas Adomeit, Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer ...

Weihnachten - Verantwortung in Solidarität
Die Bevollmächtigten OLKR'n Kerstin Gäfgen-Track und OLKR'n Andrea Radtke schreiben im Editorial des Dezember-Newsletters: Sehr geehrte Damen und Herren, Verantwortung für sich selbst und für ...

Seelsorge-Hotline zu Weihnachten - Rufnummer 0800 – 111 20 17
Ökumenisches Angebot in Zusammenarbeit mit dem NDR Pünktlich um 14 Uhr werden die Leitungen freigeschaltet: Am 22. Dezember beginnt die Seelsorge-Hotline zur Weihnachtszeit, die nach der großen ...

Kirchlicher Dienst in Polizei und Zoll mit neuer Leitung
Pastor Torsten Ernst hat zum 1. November 2021 die Leitung des Kirchlichen Dienstes in Polizei und Zoll übernommen. Aufgabe der Einrichtung der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ...

Niedersachsens Ernährungsstrategie - auch die Kirchen sind Wegbereiter*innen
Wir sind Wegbereiter für Niedersachsens Ernährungsstrategie! Wir, die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, haben an der Erarbeitung von Niedersachsens Ernährungsstrategie unter ...

Digitalisierung betrifft nicht nur die Informatiklehre*innen
Kultusminister Grant Hendrik Tonne diskutiert mit BBS-Schulleiter*innen über Distanzunterricht Wie viel Digitalisierung braucht die berufliche Bildung? Wie viel Distanzunterricht ist möglich und ...

Werkstattgespräch zum Christlichen Religionsunterricht (CRU)
Rund 100 Religionslehrkräfte aller Schulformen diskutieren mit Kirchenvertreter:innen Rund 100 Religionslehrkräfte haben am 1. Dezember bei einem Online-Werkstattgespräch mit Vertreter:innen ...

Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Gemeinsam eine nachhaltigere und gesundheitsfördernde Ernährung stärken!“
ERNÄHRUNGSMINISTERIN UND DAS ZEHN STELLEN NIEDERSÄCHSISCHE ERNÄHRUNGSSTRATEGIE VOR Hannover. Wie schafft man Rahmenbedingungen, in denen es Menschen leichter fällt, sich gesünder zu ernähren? ...

Kirchenasyl unter der BAMF-Kirchenvereinbarung
Dissertation von Simon Bohm veröffentlicht Gegenstand der im Herbst 2021 publizierten Dissertation von Simon Bohm ist das Kirchenasyl unter der Vereinbarung zwischen Bundesamt für Migration und ...
Experteninitiative Religionspolitik
Als Diskussionsforum zu Fragen der Religionspolitik hat sich die "Expertenintiative Religionspolitik" gegründet. Zu den Gründer*innen zählen u.a. akademische Kirchenrechtslehrer und ...
In der Mehrzahl der Bundesländer kein 3G für Gottesdienste
Frankfurt a.M. (epd). Die Mehrheit der Bundesländer verzichtet bislang auf 2G- oder 3G-Vorschriften für Religionsgemeinschaften. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienst (epd) unter ...

RKI-Chef Wieler: Weihnachtsgottesdienste möglich, wenn Kirchengemeinden die Hygieneregeln beachten
Das zweite Weihnachten mit dem Virus in Deutschland: Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält den weihnachtlichen Kirchgang für möglich, wenn sich Gemeinde und ...

100.000 Corona-Tote: Bischof Adomeit ruft zur Impfung auf
Hannover/Oldenburg (epd). Angesichts von mehr als 100.000 Corona-Toten hat der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit, zum ...

Diakonie in Niedersachsen begrüßt Pläne der Ampel-Koalition zur Kindergrundsicherung
Die Koalition aus SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP plant die Einführung einer Kindergrundsicherung. „Was alle Experten seit langem fordern, findet sich nun endlich im Koalitionsvertrag als ...
allo

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft
Brot für die Welt startet bundesweite Spendenaktion in Detmold (Berlin, Detmold, 24.11.2021) Mit einem festlichen Gottesdienst aus der Christuskirche in Detmold startet das evangelische ...
Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen würdigt früheren Landessuperintendenten Herrenbrück
Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg), sagt zum Tod des früheren Landessuperintendenten der Reformierten Kirche Walter ...

Herbstsynoden 2021 der Evangelischen Kirchen in Niedersachsen
Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-Lutherische Landeskirche ...

Braunschweig: Professor Goos wird neuer Leiter der Rechtsabteilung
Christoph Goos von Landessynode gewählt Braunschweig. Professor Dr. Christoph Goos (47) aus Halberstadt wird neuer Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Die braunschweigische ...

„Es geht nicht darum, ob ich den Papst gut finden muss“
Am 19. Mai 2021 haben die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen das Modell eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts vorgestellt, der den ...

OL: Frank Lütjelüschen in das Amt des juristischen Oberkirchenrates eingeführt
Mit einem festlichen Gottesdienst in der Oldenburger St. Lamberti-Kirche ist am Donnerstagnachmittag, 18. November, Frank Lütjelüschen offiziell von Bischof Thomas Adomeit in das Amt des ...

Seelsorge-Hotline zu Weihnachten
Ökumenisches Angebot in Zusammenarbeit mit dem NDR Hannover. Auch in diesem Jahr wird die Corona-Pandemie die Weihnachtstage prägen und dazu führen, dass viele Menschen diese besondere Zeit ...
Diakonie begrüßt die Sicherung der Migrationsberatung
„Unser Einspruch hat sich gelohnt. Die Migrationsberatungsstellen sollen weiterhin auskömmlich finanziert werden. Damit bleibt eine wichtige soziale Infrastruktur bestehen,“ kommentiert ...

Wege zu Frieden und Gerechtigkeit
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Editorial des November-Newsletters: Sehr geehrte Damen und Herren, die Rede von Navid Kermani beim Festakt „75 ...

Schulseelsorge: „Seelsorge hilft, nicht nur schwarz-weiß zu sehen!“
Pastor Arnim Hermsmeyer aus Syke verstärkt zukünftig das Schulseelsorgeteam des Religionspädagogischen Instituts Loccum. „Auch als Seelsorger kann ich nicht in die Menschen hineinsehen“, so Arnim ...

Vokationsurkunde für 23 Lehrkräfte zur Erteilung des ev. Religionsunterrichts
Am 5. November haben 23 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen ihre Vokationsurkunden in der Wahnbeker Willehad-Kirche erhalten. Sie sind damit von Seiten der Ev. Kirchen in Niedersachsen ...

Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen gratuliert neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland
Auf ihrer Tagung in Bremen haben die Mitglieder der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Mitglieder der Kirchenkonferenz Präses Dr. Annette Kurschus, leitende Geistliche ...

Ökumenische Friedensdekade: Reichweite Frieden
Friedensfragen im Mittelpunkt – Bundesweiter Start der zehntägigen Ökumenischen FriedensDekade mit Gottesdiensten und Friedensgebeten Bonn, 08.11.2021. Am gestrigen Sonntag wurde mit zahlreichen ...

EKD-Synode 2021
Die 2. Tagung der 13. Synode der EKD findet vom 7. bis 10. November 2021 digital statt. Aktuelle Meldungen unter: https://www.ekd.de/2-tagung-der-13-synode-der-ekd-bremen-68554.htm

EIN LAND, viele KIRCHEN UND 75 JAHRE
Niedersachsen, Deutschlands zweitgrößtes Flächenland, feiert am 1. November sein 75-jähriges Bestehen Mit einem großen Festakt hat das Bundesland Niedersachsen am Montag den 75. Jahrestag seiner ...
Stiftungsprofessur für Geschichte und Gegenwart des jüdisch-christlichen Verhältnisses
Stiftungsprofessur für Geschichte und Gegenwart des jüdisch-christlichen Verhältnisses an Berliner Humboldt-Universität gestartet Mit der Antrittsvorlesung von Professorin Karma Ben Johanan als ...

Pandemie ist zur Bewährungsprobe für den Sozialstaat geworden
Evangelische Kirche stellt Leitlinien für zukunftsfähigen Sozialstaat vor Unter der Überschrift „Einander-Nächste-Sein in Würde und Solidarität“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ...

Vielfalt und Gemeinsinn - ein neuer EKD-Grundlagentext
Die EKD über den Beitrag der evangelischen Kirche zu Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt Wir leben in einer Zeit des schnellen Wandels und in einer globalisierten Welt mit einer Vielfalt ...
Vielfalt erleben
Wie Begegnung mit dem* Anderen unsere Haltung verändert Veranstaltung der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit ev. Kirchen in Niedersachsen unter Beteiligung der Evangelischen Frauenarbeit ...

Kirchen in Deutschland veröffentlichen Gemeinsames Wort zur Migration
„Migration menschenwürdig gestalten“ Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (21. Oktober 2021) ein ökumenisches Grundlagenwort zu Fragen ...
Neugierde auf die Menschen bewahrt
Dietmar Peter geht nach 30 Jahren im RPI in den Ruhestand Von Beate Ney-Janßen, Loccum Dietmar Peter mag Menschen. Das hat ihm die Arbeit innerhalb der vergangenen 30 Jahre im ...

Ev-luth. Landeskirche in Braunschweig: Prof. Dr. Christoph Goos kandidiert fürs Leitungsamt in der Rechtsabteilung
Kandidat für Rechtsabteilung: Nominierungsausschuss schlägt Professor Dr. Christoph Goos vor Wolfenbüttel. Prof. Dr. Christoph Goos (46) aus Halberstadt kandidiert um die Nachfolge von ...

Resonanz ist nicht Friede, Freude, Eierkuchen
Ein Gespräch mit Silke Leonhard und Barbara Hanusa über die Resonanzpädagogik Welchen Beitrag leistet das Resonanzkonzept zur Religionspädagogik? Unter dieser Fragestellung fand am ...

Landeserntedankfest: An einer Welt bauen, die auch in Zukunft lebenswert und wunderschön ist
7. Landeserntedankfest Niedersachsen in Oldenburg-Kreyenbrück Anlässlich des Landeserntedankfestes Niedersachsen hat der oldenburgische Bischof Thomas Adomeit dazu aufgerufen, sich vor Augen zu ...

Niedersächsisches Landeserntedankfest 2021 in Oldenburg-Kreyenbrück
Unter dem Leitspruch „Ich will dem Herrn singen mein Leben lang, und meinen Gott loben, solange ich bin.“ (Psalm 104,33) laden die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und die ...

Ökumenisches Forum 2021 in Wolfenbüttel
Zu einem Ökumenischen Forum lädt der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung am 2. Oktober 2021 in Wolfenbüttel ein. Thematisch widmet sich das Forum der Seenotrettung ...

Bischof Adomeit: Dankbarkeit muss wieder Grundbaustein des Lebens werden
Oldenburg. Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit, hat zum Erntedankfest mehr Dankbarkeit für scheinbar ...

Religionspädagogische Institute: Christlicher Religionsunterricht CRU zeigt Mut zum Strukturbruch
Landesbischof Ralf Meister im Gespräch mit Leiter*innen der Religionspädagogischen Institute aus ganz Deutschland Wie ist es um die Zukunft des Religionsunterrichts bestellt? Diese Frage stand im ...

Eröffnung der Interkulturellen Woche 2021 in Braunschweig
Landesbischof Dr. Christoph Meyns Dompredigerin Cornelia Götz Tänzer der Tanzkompanie des Staatstheaters Braunschweig, Leitung: Gregor Zöllig Das Vokalensemble am Braunschweiger Dom Leitung: ...

Konfirmation: „Wir haben gemerkt: Neuerungen tun gar nicht weh“
Im September haben in vielen Orten die Konfirmationen stattgefunden. Zum zweiten Mal mussten Kirchengemeinden wegen der Pandemie vom traditionellen Konfirmationstermin zwischen Ostern und ...

Von Menschen nur Gutes sagen
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren, ein klassischer Ratschlag lautet: „de hominibus nihil nisi bene“ - „von Menschen ...

Neue reformierte Kirchenpräsidentin in Leer eingeführt
Die neue Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, ist am Samstagnachmittag, 4. September, in der Großen Kirche in Leer mit einem Gottesdienst in ihr Amt ...

Ökumenischer Aufruf zur Bundestagswahl: Die Würde des Menschen bleibt oberster Maßstab
Ökumenischer Aufruf der Vorsitzenden der beiden großen Kirchen zur Wahl des Deutschen Bundestages Mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Deutschen Bundestages am 26. September 2021 wenden ...

Studie: Sorgen in Corona-Krise ohne signifikante Auswirkungen auf religiöse Praxis
Kirchliche Verbundenheit: Bewährte Pfade werden während der Krise nicht verlassen Eine neue Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zu religiöser Praxis und kirchlicher Verbundeheit ...

Medienpreis der evangelischen Kirche - 3sat-Reportage zu Preisträger*innen 2021
Der Robert Geisendörfer Preis 2021: 3sat besucht Preisträgerinnen und Preisträger Frankfurt am Main, den 26. Juli 2021 – Wenn die Künstlerinnen und Künstler nicht zur Preisverleihung kommen ...

Brot für die Welt: Entwicklung braucht Mitsprache und Freiheit
Neue Bundesregierung muss Weichen für sozial-ökologischen Umbau stellen – Gutes Spendenergebnis im Corona-Jahr Brot für die Welt appelliert an die Bundesregierung, sich für den Schutz ...

ERK: Die neue Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden tritt am 1. September ihr Amt an
Die neugewählte Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, tritt ihr Amt am kommenden Mittwoch, 1. September 2021, an. Die Gesamtsynode wählte die 54-jährige ...

Religiöses Profil in Evangelischen Kitas: erkennbar kirchlich und offen
„Religion hilft Kindern, das Leben zu entdecken“ Wie kirchlich darf, soll, muss eine evangelische Kita in einer immer pluralistischer werdenden Gesellschaft sein? Der Pastor Gert ...

Wasser: lebensnotwendig und lebensbedrohend
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren, Sonne, Sand, Meer – ein Plakat wirbt für den Urlaub an der Nordsee. Die Sehnsucht ...

Flut in Deutschland - Lage weiterhin angespannt
Berlin, 19.07.2021. Gemeinsam mit der Diakonie Deutschland bittet die Diakonie Katastrophenhilfe weiter um Spenden für die Menschen in den deutschen Hochwassergebieten. Die Lage in vielen ...

Kirchenpräsident Martin Heimbucher in den Ruhestand verabschiedet
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat am Freitag, 16. Juli 2021, Kirchenpräsident Martin Heimbucher mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Wegen der Corona-Pandemie konnten dafür ...

FrewilligenServer Niedersachsen - Gute Beispiele zum Kennenlernen
Niedersächsisches Sozialministerium stellt neue Projektdatenbank für ehrenamtliches Engagement vor Ehrenamtliches Engagement ist in Niedersachsen weit verbreitet. Fast jede zweite Niedersächsin ...

Bündnis Niedersachsen hält zusammen – Plakataktion zur Impfkampagne
Das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ hat sich zu Beginn der Pandemie gebildet. Das Bündnis ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Politik, Kirchen, Verbänden und Zivilgesellschaft. Es ...

Kirchenmitglieder: Zahlen der Statistik 2020 - Corona-Pandemie zeigt Auswirkungen auch in Niedersachsen
EKD: Bedford-Strohm: „Jeder Kirchenaustritt bekümmert mich“ Die Corona-Pandemie zeigt ihre Auswirkungen bei der Entwicklung der Kirchenmitgliederzahlen 2020 der EKD Die Evangelische Kirche in ...

Demokratieförderung im Religionsunterricht - Es braucht Mut, um Hass zu widersprechen
Das RPI Loccum veröffentlicht ein Buch mit Ideen zur Demokratieförderung im Religionsunterricht „Die Schamgrenzen sinken“, so fasst PD Dr. Silke Leonhard, Rektorin des Religionspädagogischen ...

Theologin Verena Grüter wird neue Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum
Das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat im Benehmen mit dem Konvent der Akademie Loccum die Theologin Dr. habil. Verena Grüter (59) zur neuen Direktorin der ...

Gütesiegel soll Antisemitismus-Prävention an Schulen belohnen
Auf vielen Schulhöfen sind judenfeindliche Sprüche zu hören. Die Kirchen in Niedersachsen wollen nun etwas dagegensetzen: Mit einem Gütesiegel belohnen sie Schulprogramme gegen Antisemitismus - ...

Evangelische Schulseelsorge in Zeiten der Pandemie
Bettina Wittmann-Stasch, Dozentin für Schulseelsorge am Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI), hat an einem Buch mitgearbeitet, in dem Schulseelsorger*innen von ihren Erfahrungen in der ...

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und gerechten Finanzsystem
Eine evangelische Orientierung für Reformschritte zur sozial-ökologischen Transformation der Finanzwirtschaft Spätestens seit der Finanzkrise 2008/2009 ist allgemein bekannt, welche Folgen die ...

Unbezahlbar und freiwillig - Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2021 - Bewerbung bis zum 15. Juli
Gemeinsam mit den Sparkassen in Niedersachsen und den VGH Versicherungen lobt die Niedersächsische Landesregierung zum achtzehnten Mal den „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement – Unbezahlbar ...

Spendenaktion für die Flüchtlingskinder im Libanon
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers startet heute (28. Juni 2021) eine 14-tätige Spendenaktion zugunsten von Kindern und Jugendlichen, die aus Syrien in den Libanon geflüchtet sind. ...

Kirche kann man riechen, hören, sehen und anfassen
Kirchenpädagogik hilft, sakrale Räume mit allen Sinnen wahrzunehmen Wer nur gelegentlich eine Kirche besichtigt, spürt mitunter Fremdheit, Ehrfurcht oder Unsicherheit. Das geht vor allem ...

450 Jahre Emder Synode: Starker Impuls für Kirche und Demokratie
Stadt Emden und Evangelisch-reformierte Kirche feiern mit Festakt am 10. Juni Ein Jubiläum besonderer Art prägt das Jahr 2021 für evangelisch-reformierte Christen weltweit. Vor 450 Jahren ...

Christlicher Religionsunterricht in Niedersachsen
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren! „Religionsunterricht macht den Kopf frei“ – mit diesem Motto wirbt eine ...

Kinder brauchen guten Kitas – und dafür brauchen sie ein besseres KiTa-Gesetz
Das neue niedersächsische KiTa-Gesetz, das eigentlich zum 1. August 2021 in Kraft treten soll, steht aktuell massiv in der Kritik. Gert Liebenehm-Degenhard, am Religionspädagogischen Institut ...
Feierliche Preisverleihung für Sieger*innen beim Landeswettbewerb Evanglische Religion
Kultusminister Grant Hendrik Tonne und Landesbischof Ralf Meister würdigen die Preisträger*innen Mehr als ein Jahr mussten die Gewinner*innen auf diesen Tag warten. Bereits Anfang 2020 hatten sie ...

Ethikrat in Niedersachsen: Neue Perspektiven für junge Menschen
Kinder und Jugendliche in den „Mittelpunkt“ zukünftiger Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu stellen, fordert die Initiative Niedersächsischer Ethikrat in einer Stellungnahme vom 31. Mai 2021. ...

OL: Frank Lütjelüschen zum neuen juristischen Mitglied des Oberkirchenrates gewählt
„Zukunft kann man nur gestalten, wenn man Innovationen fördert“ Am Freitagvormittag, 27. Mai, ist Frank Lütjelüschen (52) im dritten Wahlgang zum neuen juristischen Mitglied des Oberkirchenrates ...

Bedford-Strohm kritisiert Verliebtheit in Niedergangsnarrativ
Hannover. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat dem Pessimismus in Bezug auf die Zukunft der Kirche eine Absage erteilt. Zum Bericht vom ...

Kirchen planen neues Unterrichtsfach „Christlicher Religionsunterricht“
Die Kirchen in Niedersachsen schlagen ein neues Kapitel auf: Sie setzen sich für die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in allen Schulformen des ...

Bundesweites Logo für die evangelische Schulseelsorge
Das Motiv besteht aus mehreren offenen Kreisen, blau und violett, dazwischen viel weiß. Daneben steht in den gleichen Farben „Evangelische Schulseelsorge“. So sieht das Logo aus, das zukünftig ...

Aktion „Niedersachsenkette“ zum 75. Landesgeburtstag
2021 feiert Niedersachsen seinen 75. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird mit einer landesweiten Mitmach-Aktion gefeiert. Mit der „Niedersachsenkette“ wird eine digitale Menschenkette geschaffen, ...

Mit Gelben Bändern Obst retten - Ernteprojekt gegen Lebensmittelverschwendung
Oldenburg. Der Sommer wird Gelb: Am 11. Mai ist der Startschuss gefallen für das Gelbe Band in Niedersachsen. Gesucht werden Gartenfreunde und -freundinnen, die überschüssige Früchte an den ...

Deutscher Schulpreis 20/21 Spezial: Zwei Sieger aus Niedersachsen
Erste Preise für IGS Lengede und Evangelisches Gymnasium Nordhorn in Kategorie „Digitale Lösungen umsetzen“ und „Tragfähige Netzwerke knüpfen“ Mit einem digitalen Werkzeugkasten inklusive ...

Einmischen - Reformierte Kirche verfasst Positionspapier zur Zukunft der EKD
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat sich mit einem eigenen Positionspapier in die Zukunftsdiskussion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eingeschaltet. Das vom kirchenleitenden ...

Mahnwache zur Verbesserung des Kita-Gesetzes
Der Entwurf zur Novellierung des Nds. KiTa-Gesetzes stößt auf breite Kritik in der Fachöffentlichkeit und bei Eltern. Das »Aktionsbündnis KiTaG« hat sich in seinem Appell deutlich positioniert. ...

Veranstaltungen: Gerechtigkeit - Frieden - Bewahrung der Schöpfung - ökumenische Netzwerkarbeit
Der Arbeitskreis Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung hat in seinem Mai-Newsletter Veranstaltungen aus dem Themenbereichen Frieden (Abrüstung), Gerechtigkeit, Schöpfung - und ...

Worauf es bei der Schulwahl ankommt
„Die beste Ausbildung ist die, die glücklich macht!“ Im Sommer steht für viele Kinder der Wechsel in die 5. Klasse an. Im Gespräch erzählt Lena Sonnenburg, Dozentin für den Bereich Grundschule am ...

Pünktlich zum Welttag des Buches geht das Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung an den Start
Evangelische Kirchen Partner im Landesbündnis für Alphabetisierung Am 23. April feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den „UNESCO-Welttag des Buches“. ...

Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels
EKD veröffentlicht Denkschrift zur Digitalisierung Bedford-Strohm: „Die Zehn Gebote erweisen sich auch in Zeiten des digitalen Wandels als hilfreiches Geländer“ Die Digitalisierung hat nahezu ...

Kein Freibrief für Risikotechnologien: Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren!
AK „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“ der Konföderation unterstützt Positionspapier „Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren“ Der niedersächsische kirchliche Arbeitskreis ...
Land Niedersachsen fördert ehrenamtliches Engagement und gute Nachbarschaft
WETTBEWERB UND PREISAUSSCHREIBEN Bürgerengagement wird prämiert Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement unter dem Motto "unbezahlbar und freiwillig" geht in eine neue Runde: Seit dem 15. ...

EKD-Text „Bezahlbar wohnen. Anstöße zur gerechten Gestaltung des Wohnungsmarktes“
Bedford-Strohm: „Jeder Mensch sollte sich eine Wohnung leisten können“ Nicht erst die Diskussion um das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum „Berliner Mietendeckel“ hat die Sorge um ...
Dr. Jan Lemke wird Kirchenamtspräsident
Braunschweig/Erfurt. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat Oberlandeskirchenrat Dr. Jan Lemke zu seiner Wahl als neuer Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in ...
Bündnis für gute Nachbarschaft nimmt seine Arbeit auf - Konföderation evangelischer Kirchen ist dabei
Der Niedersächsische Bauminister Olaf Lies hat heute (14. April 2021) gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hans-Joachim Lenke sowie ...

EU-Fördermöglichkeiten in Kirche und Diakonie nutzen
Informationen zu EU-Fördermöglichkeiten für Kirche und Diakonie 2021 hat eine neue siebenjährige Förderperiode der Europäischen Union begonnen. Dazu haben sich die Europäische Kommission, der ...
Evangelische Kirchen und Diakonie in Niedersachsen zeigen sich enttäuscht über Teststrategie des Landes für Kindertageseinrichtungen
Das Kultusministerium plant derzeit keine Verlängerung der Grundsatzvereinbarung zu Testungen in Kindertageseinrichtungen zwischen dem Land, den Kommunen und den Trägerverbänden. Künftig sollen ...

Ostermagazin: Nur Mut! Damit ihr Hoffnung habt
Nur Mut! – Digitales Ostermagazin seit Montag im Netz Ostern 2021 liegt vor uns – und erneut stehen auch die Kirchengemeinden der Konföderation der evangelischen Kirchen in Niedersachsen vor ...

Erklärung der Kirchen in Niedersachsen zu Oster-Gottesdiensten
Erklärung der niedersächsischen Bischöfe zum Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur Corona-Pandemie vom 22. März 2021 Ostern ist das älteste ...

OL: Verabschiedung von Dr. Susanne Teichmanis als juristische Oberkirchenrätin
Appell: „Bleiben Sie fest im Glauben und Ihrer Kirche treu“ Mit einem feierlichen Gottesdienst ist Dr. Susanne Teichmanis am Samstagabend, 20. März, von Bischof Thomas Adomeit als juristische ...

Bildung gestalten – Interessen vertreten
Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes 50 +: Erstes digitales Netzwerktreffen der EEB Niedersachsen zum 51. Jubiläum des Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetzes „Professionell und ...

Keine Leeren Versprechungen mehr!
Enorme Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele nötig – auch in Niedersachsen: Zum Klima-Aktionstag am 19. März fordert der Arbeitskreis „Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung“ die ...

EEB Netzwerktreffen 2021
Niedersächsisches Erwachsenenbildungsgesetz 50plus: Bildung gestalten – Interessen vertreten Donnerstag, 11. März 2021, 10:15 bis 15:00 Uhr, als digitale Veranstaltung Mit Prof. Dr. Anke ...
Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT) wird nicht weitergeführt
Hermannsburg/Hannover. Seit dem 2. Oktober 2012 gibt es in Hermannsburg eine Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT). Die akademische Ausbildungsstätte in Trägerschaft des ...

Religionsunterricht in Niedersachsen: neue Website informiert evangelische und katholische Lehrkräfte
Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer Eine Vielzahl von Angeboten rund um den Religionsunterricht wird gebündelt und leicht zugänglich gemacht: Ideen und ...

Unsere Kinder und Erzieher*innen haben mehr verdient!
Das neue NKitaG braucht Verbesserungen Seit über zwanzig Jahren warten Eltern sowie die pädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen und Trägerverbände auf eine umfassende Änderung des ...

„Corona heißt für uns: organisatorischer Umgang mit Unverfügbarkeit!“
Drei Fragen an PD Dr. Silke Leonhard, Rektorin des RPI Loccum Mitte März 2020 begann der erste Lockdown. Das hatte und hat immense Auswirkungen auch auf die Arbeit des Religionspädagogischen ...

Bischof Adomeit gratuliert neuer Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche
Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg), Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, schreibt der neu gewählten Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche ...

Wohin mit den Castor-Behältern?
Suche nach einem Endlager für hitzeentwickelnden Atommüll – auch in Niedersachsen Mit dem Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche nach einem Standort für die Endlagerung ...

Reformierte Kirche: Susanne Bei der Wieden wird neue Kirchenpräsidentin
Neue Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche wird Susanne bei der Wieden. Die digital tagende Gesamtsynode wählte die 54-jährige Theologin am frühen Abend (4.März 2021). Bei der ...

Vielfalt erleben - Wie Begegnung mit Anderen unsere Haltung verändert
17. September 2021, 10:30 Uhr - 16:15 Uhr Kreuzkirche, Hannover Tagung der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen in Kooperation mit der EEB ...
Landesfrauenrat wählt neuen Vorstand - Vertreterin LAG der Konföderation als Beisitzerin im Vorstand
Die Delegierten der 61 Mitgliedsverbände des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. (LFRN), unter ihnen auch die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. ...
"Nicht mehr ohne uns" - Menschen mit Behinderung in der Corona Krise
Die Bedürfnisse und Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen werden bei den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht ausreichend wahrgenommen. Das stellt die Initiative ...
Stellungnahme zur 10-Punkte-Agenda Bildung
Zu der „10-Punkte-Agenda: Bildung, Betreuung und Zukunftschancen in der Pandemie sichern“ des Niedersächsischen Kultusministeriums sagen die Bildungsverantwortlichen der evangelischen und ...
Kita-Fachkräfte brauchen jetzt Entlastung - Diakonie fordert Corona-Tests und frühe Impfung
Nach den Bund-Länder-Beschlüssen vom 19.1.2021 mit der Verlängerung des Lockdowns verschärft sich die Situation in den Kindertageseinrichtungen erneut. Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der ...

Ratsvorsitzender Bischof Adomeit zum Tode von Ernst Gottfried Mahrenholz
Bischof Thomas Adomeit (Oldenburg), Vorsitzender des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, würdigt Prof. Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz, Vizepräsident des ...
Weniger hassen, mehr lieben - jeden Tag
Die Bevollmächtigten OLKR Kerstin Gäfgen-Track und OLKR Andrea Radtke schreiben im Januar-Newsletter: Sehr geehrte Damen und Herren, diese vier Künstler*innen, Claire Arnstein, Siegfried Urias, ...

Oldenburger Bischof Thomas Adomeit übernimmt Ratsvorsitz
Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat am Montag den Oldenburger Bischof Thomas Adomeit einhellig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt (bei einer Enthaltung). Er löst ...
Neue Coronaverordnung für Niedersachsen - Was bedeutet das für Gottesdienste?
Die Niedersächsische Staatskanzlei erläutert in einer Pressemeldung, was die ab dem 25. Janaur 2021 geltende neue Corona-Verordnung besagt für Religiöse Veranstaltungen - Zusammenkünfte von ...

#lichtfenster - Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer
In diesen Wochen sterben in Deutschland täglich hunderte Menschen als Folge der Corona-Pandemie. In diesen dunklen Stunden möchte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen Weg aufzeigen, ...

Ausgezeichneter Lernort Demokratiebildung in Niedersachsen
Ihr Lernort engagiert sich nachhaltig für Demokratie, Menschen- und Kinderrechte und bietet einen demokratischen Erfahrungsraum für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte? Partizipation und ...

Niedersächsischer Integrationspreis 2021: Integration in Zeiten von Corona
Einsendeschluss: 15. Februar 2021 Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am Dienstag (12.1.2021) gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil ...

#beziehungsweise: Kirchen in Niedersachsen beteiligen sich an Kampagne zur Begegnung von Christen und Juden
#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? ...
Oldenburgische Synode wählt im Mai neues juristisches sowie theologisches Mitglied des Oberkirchenrates
Zwei Kandidaten aus dem Oldenburger Land für Amt des juristischen Mitglieds Ende Mai wählen die Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg ein neues juristisches Mitglied sowie ...