
Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)
Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Niedersachsen
Donnerstag, den 17. September 2020 (neuer Termin!)
Hanns-Lilje-Haus Hannover
In komplexen Gesellschaften gehört es zum Alltag, mit Menschen in Kontakt zu kommen, deren Weise zu leben uns zunächst fremd ist. Der Umgang mit Vielfalt ist eine der zentralen Herausforderungen, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu sichern und für ihre Zukunftsfähigkeit zu sorgen.
Grundlage für einen konstruktiven und respektvollen Umgang mit dem* Anderen ist die bewusste Anerkennung dessen, dass wir unterschiedlich sind und unsere Gesellschaft deshalb von einer großen Vielfalt geprägt ist. Daher halten wir es für notwendig, uns für Unterschiede, Differenzen und für daraus resultierende Diskriminierungen zu sensibilisieren. Am wichtigsten sind dabei die Begegnungen mit dem* Anderen. Sie können uns ermutigen, die eigenen, oftmals unbewussten Erwartungen, was die Norm sein sollte, zu hinterfragen sowie Klischees und Vorurteile in uns selbst zu entdecken.
Auf dieser Tagung möchten wir uns fragen, woher unsere Angst vor dem Fremden rührt; wir wollen uns damit auseinandersetzen, welches Potential gerade in der Verunsicherung steckt und entdecken, wo in der Vielfalt ein großer Reichtum liegt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Gespräche miteinander,
Ihre
Ulrike Koertge
Leiterin und Geschäftsführerin der EEB Niedersachsen
Hella Mahler
Gleichstellungsbeauftragte der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Vorstand LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Dr. Andrea Schrimm-Heins
Leiterin der Frauenarbeit der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Vorstand LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
+++
Referent*innen:
Dr. Antje Buche
Soziologin, Studienleiterin im Studienzentrum der EKD für Genderfragen, Hannover
Prof. Dr. Ulrich Wagner
Psychologe, Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann,
Prof. für Praktische Theologie, Universität Hamburg
+++
Programm
10.30 Uhr Begrüßung und Einstieg
10.45 - 11.30 Uhr „Geschlecht im Fokus von Vielfalt und Differenz“ Dr. Antje Buche
11.45 – 12.30 Uhr „Die Angst vor den Fremden oder die Fremden als Bereicherung“
Prof. Dr. Ulrich Wagner
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
13.30 – 14.15 Uhr „Differenz als Chance – in Ritualen, Gebet und Gottesdienst“
Prof. Dr. Hans-Martin Gutmann
14.45 – 15.30 Diskussion in Gruppen mit den Referent*innen
15.30 – 16.00 Uhr Abschluss im Plenum